Versicherungsrecht
Im Versicherungsrecht werden Rechte und Pflichten von Versicherungsnehmern und Versicherungen wie Kündigung, Laufzeit und Fälligkeit von Prämien geregelt.
Versicherungen werden im Allgemeinen abgeschlossen, um bestimmte, oftmals existenzielle Risiken bei Verbrauchern abzusichern. Wenn es dann irgendwann zu einem Schaden kommt und man die Versicherung in Anspruch nehmen möchte, machen viele Versicherungsnehmer die Erfahrung, dass sie keine Zahlung leistet. Dann geraten Versicherungsnehmer schnell in eine finanzielle und oftmals auch existenzielle Bedrängnis.
Das muss allerdings nicht sein. Denn unser Fachanwalt für Versicherungsrecht vertritt Sie sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht, wenn es darum geht, Ihre Rechte durchzusetzen und eine adäquate Lösung herbeizuführen.
Häufig benötigen unsere Mandanten im Versicherungsrecht Hilfe und Unterstützung in folgenden Bereichen:
Im nachfolgenden Artikel informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte, wann und warum bei Konflikten mit Versicherungen ein Anwalt eingeschaltet werden sollte.

Versicherungsrecht
Ihr Anwalt für Versicherungsrecht
In vielerlei Hinsicht sind Versicherungen wichtig, denn sie schützen unter anderem vor finanziellen Risiken und bieten eine sinnvolle Ergänzung – bei materiellen Gütern, wenn es um die Gesundheit geht oder wenn das Einkommen abgesichert werden soll.
Hieraus können aber auch leicht Konflikte und Streitigkeiten entstehen, beispielsweise wenn sich die Versicherung Zahlungen verweigert. Dabei kann es um Einmalzahlungen, wie bei einem Schadensfall gehen oder auch um sich wiederholende Zahlungsleistungen beispielsweise bei Renten- und Krankenversicherungen.
Durch seine umfangreiche Vorbildung ist ein erfahrener Fachanwalt für Versicherungsrecht optimal für solche Fälle vorbereitet, um Versicherungsnehmer in allen versicherungsrechtlichen Fragen zu unterstützen. Er prüft und sichtet Unterlagen und Dokumente und berät seine Mandanten lösungsorientiert zu den Rechten und Pflichten eines Vertragsverhältnisses.
Das Gebiet des Versicherungsrechts umfasst verschiedenste Bereiche wie die Personenversicherungen (Berufsunfähigkeitsversicherung, Kranken- und Lebensversicherung etc.) oder die Sachversicherung (Wohngebäude-, Kraftfahrzeug- und Hausratversicherung).

Versicherungsrecht – Kompetente anwaltliche Beratung
Wann ein Anwalt für Versicherungsrecht kontaktiert werden sollte
Viele Versicherungen halten ihre Versicherungsnehmer gerne hin, wenn von ihnen ein Schaden gemeldet wird. Meistens wird dem Versicherungsnehmer dann mitgeteilt, dass die geltend gemachten Ansprüche erst einmal überprüft werden müssen. Häufig lässt man die Versicherten über Wochen und Monate hinweg im Unklaren.
In einem solchen Fall und insbesondere bei großen Schäden ist es ratsam, sich so früh wie möglich von einem Fachanwalt für Versicherungsrecht beraten zu lassen.
Ein erfahrener Rechtsanwalt schildert den Anspruch des Geschädigten im besten Licht, damit die Schadensregulierer der Versicherung die korrekten Informationen erhalten. Er kann den Anspruch anpassen und den Wert des Anspruchs maximieren, sodass dem Geschädigten idealerweise der komplette Verlust von der Versicherung erstattet wird. Wer in dieser Situation allein ohne Anwalt reagiert, falsche oder unpassende Angaben oder Aussagen macht, gefährdet seinen Anspruch auf Schadensersatz und kann dabei die Leistungen verlieren, auf die er eigentlich im Rahmen seines Versicherungsvertrages Anspruch hat.
Ein Anwalt agiert ausschließlich im Interesse und im Namen seines Mandanten und wird alles tun, um den Anspruch zu maximieren und durchzusetzen.
Auch Versicherungen setzen Spezialisten ein – in einigen Fällen auch Anwälte –, um die Höhe eines Anspruchs zu ermitteln. Daher ist es für Versicherungsnehmer ratsam, bereits während dieser Anspruchsermittlungen einen Anwalt hinzuzuziehen, der seine Interessen vertritt.
Die Versicherung möchte vom Geschädigten, und eventuell auch von anderen Parteien, Fragen beantwortet haben, um herauszufinden, was die Ursache für den Schaden und den daraus entstandenen Anspruch ist. Dafür werden oftmals auch Berichte erstellt und Fotos gemacht. Wenn Versicherungsnehmer dann falsche Angaben machen, ungenaue Zahlen nennen oder keine aktuellen Informationen haben, wird die Versicherung dies gegen sie verwenden, um die Höhe des Anspruchs zu minimieren.
Versicherungsnehmer sind möglicherweise schnell enttäuscht wenn sie feststellen müssen, dass Versicherungen den Versuch unternehmen, ihre Verluste zu reduzieren, um den niedrigsten Anspruchswert des Versicherungsnehmers zu zahlen. Deshalb sollten Geschädigte immer ihren eigenen Anwalt zur Durchsetzung ihrer Ansprüche beauftragen, und zwar schon während der Schadens-Inspektion durch Gutachter der Versicherung.
➔ Alles zum Thema „Anwalt Versicherungsrecht– Unsere Zertifizierungen“
➔ Alles zum Thema „Unser Newsletter“

Versicherungsrecht – Schnelle Terminvergabe